Flexibilität
Die GEO 602 ist ein kompaktes und leistungsstarkes Hydarulikbohrgerät für den Bereich der Geotechnik. Durch die besonders flexible Konstruktion und die Möglichkeit, die Maschine mit verschiedenen Zubehörteilen auszurüsten, kann die GEO 602 das volle Spektrum an Arbeiten für geotechnische Untersuchungen und Umweltüberwachungen abdecken, einschl. Bodenerkundung und Baugrunduntersuchungen mit und ohne Kerngewinnung, Seilkernbohrungen, Standard Penetration Test (SPT), Probeentnahmen, Einbau von Piezometern, Neigungsmessern und sonstigen geotechnische Messsensoren. Durch die hohe Rückzugkraft des Mastes und das große Drehmoment des Drehkopfes ist die GEO 602 auch für Brunnenbohrungen ideal geeignet (im Spülbohrverfahren und als Imlochhammerbohrung). Durch die fortschrittlichen modularen Hydraulikanlagen kann die GEO 602 mit einer breiten Palette von Wasser- und Schlammpumpen zum Austrag des Bohrgutes ausgerüstet werden.
Motorleistung | 115 - 119 kW (154 - 160 HP) | |
Gesamtbreite | 1.700 - 2.300 mm | 5' 7'' - 7' 7'' |
Gewicht | 9,5 - 11,5 ton | |
Vorschublänge | 4.000 mm | 13' 2'' |
Vorschubkraft | 6.500 daN | 14,613 lbs |
Rückzugkraft | 9.000 -12.000 daN | 20,233 - 26,977 lbs |
Drehmoment | 835 - 2.000 daNm | 6,159 -14,751 lb*ft |
Drehzahl | 125 - 980 rpm | |
Klemmdurchmesser | 45 - 365 mm | 1'' 3/4 - 14'' 3/8 |